Ich habe mich in vergangener Woche bei 2 Reitbeteiligungen vorgestellt. Beide hatten Offenstallhaltung (Haltung, welche ich zunächst persönlich super für Pferde finde).
Doch diese 2 Offenställe waren arg bescheiden.
1. Komplette Wiese extrem steiler Hang
2. Wasserüberflutungen überall
3. Matschige Wiesen (Rutschig & Angst die Gummistiefel beim durch waten zu verlieren)
4. Holzzäune, die bereits umgekippt sind (Nägel frei für Pferde zugänglich - Verletzungsgefahr!)
5. E-Litzen, die sich gelöst haben und auf die Wiese wehen (Besitzerin meinte nur "egal", hauptsache Ihre Schafe bleiben nicht hängen, wenn die E-Litzen am Zaun fest sind, weil die Schafe immer durch den Zaun springen. Ob die Pferde hängen bleiben könnten, Egal!)
6. Ca. 20cm tiefe Wasserlöcher im Stall/Unterstand (die mit geschreddertem Büro Papier gefüllt wurden - soll Ersatz für aufsaugendes Stroh sein!)
7. KEIN Stroh im Stall/Unterstand (Pferde haben keine Möglichkeit sich trocken hinzulegen - NUR draussen in die Matsche, ohne Stroh!)
8. Am zusammen geschusterten Stall/Unterstand, sind die Bretter/Wände alle defekt (Ebenfalls Nägel frei für Pferde zugänglich - Verletzungsgefahr!)
9. Dächer Einsturzgefahr, inkl. Löcher durch denen der Regen fließt.
und, und, und....
Wie denkt ihr darüber ?